Berufsbilder

Die Berufe, die unsere Mitarbeiter erlernt haben, haben - abgesehen von unseren Büromitarbeitern in der Verwaltung - in der Regel mit Metall zu tun. Es sind somit also die Berufe, innerhalb derer wir auch ausbilden, also Gießereimechaniker und Feinwerkmechaniker. Diese Berufe sind neue Bezeichnungen bzw. die Nachfolgeberufe von ehemaligen Berufen wie Metallformer/-gießer (gibt es als Ausbildungsberuf nicht mehr seit 1998) und Dreher (gibt es als Ausbildungsberuf nicht mehr seit 2002).

Die Tätigkeiten eines Gießereimechanikers umfassen einerseits die Herstellung von Gussformen, andererseits das Schmelzen von Metallen, also das Bedienen eines Schmelzofens und außerdem das Erstellen des eigentlichen Gussteils.

Der Feinwerkmechaniker ist bei uns zum einen mit einem Teil der Vorbereitung für den Guss betraut, nämlich der Erstellung der Formkästen. Zum anderen wird er für die Nachbearbeitung des (fast) fertigen Gussteils eingesetzt. Vielmehr Bedeutung hat z.B. das Bohren und Schneiden von z.B. Gewinden mit einem CNC- Bearbeitungszentrum.

Außerdem beschäftigen wir Betriebsschlosser. Da der Ausbildungsberuf des Schlossers seit 1989 nicht mehr existiert, werden deren Tätigkeiten heutzutage von gelernten Metallbauern (Nachfolgeberufsbezeichnung) ausgeführt.

Ausbildung

Wir bilden aus! Unser Betrieb beschäftigt derzeit mehrere Auszubildende

Die vielen unterschiedlichen Arbeitsbereiche innerhalb unserer Firma erfordern nicht nur große Sorgfalt beim täglichen Arbeiten sondern natürlich auch höchste Qualifikation unserer Mitarbeiter. Um dem gerecht zu werden und damit wir und unsere Branche ständig auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte zurückgreifen können, sind wir Ausbildungsbetrieb. Die Berufe, in denen wir unter anderem ausbilden, sind: Gießereimechaniker und Feinwerkmechaniker.

Näheres zu Ausbildungsinhalten und Tätigkeitsbeschreibungen finden sich auf den entsprechenden Seiten der Agentur für Arbeit

Nützliche Informationen rund um die Ausbildung bietet natürlich auch die IHK.

Ausbildung heißt natürlich Ausbildung im dualen System, also im Betrieb und in der Berufsschule. Eine Übersicht zu den Ausbildungsinhalten bieten die Rahmenlehrpläne auf den Seiten der Kultusministerkonferenz (KMK).

Offene Stellen

Zur Zeit haben wir folgende offenen Stellen zu besetzen:

  • Giessereiingenieur-/in
  • Giessereimechaniker/-in
  • Auszubildende Giessereimechaniker/-in
  • Feinwerkmechaniker/-in
  • Giessereihelfer/-in
  • Teilzeitkraft (m/w) CNC-Bearbeitung / Maschinenbediener/-in
  • CNC-Programmierer/-in

Wenn Sie Interesse an einer der oben genannten Stellen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Knut Friedrich.

Außerdem sind wir natürlich immer an neuen gut ausgebildeten Mitarbeitern interessiert, die gut zu uns und unserer Firmenphilosophie passen. Wenn Sie über eine entsprechende Ausbildung verfügen und Interesse an der Mitarbeit in einer Gießerei haben, aber hier keine direkt zu Ihnen passende Stelle finden, lassen Sie uns doch einfach unverbindlich Ihre Initiativbewerbung zukommen.

Sollten Sie auf der Suche nach einem Praktikumsplatz sein, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.